Gedenktage am 22. Januar und 27. Januar 2023

Gedenktage am 22. Januar und 27. Januar 2023

Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern,

vor genau 60 Jahren, am 22. Januar 1963, legten der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer mit ihrer Unterschrift unter den Elysée-Vertrag den Grundstein für die deutsch-französische Freundschaft. Trotz aller Schwierigkeiten und Krisen - wie sie in jeder Freundschaft nun einmal vorkommen - blieb unsere Verbindung stabil, auch dank vieler deutsch-französischer Jugendaustausche. Ich bin froh, dass wir schon im März unsere französischen Partner*innen aus Morteau in Pirna begrüßen können.

Charles de Gaulle und Konrad Adenauer waren Zeitzeugen der vorausgegangenen Schrecken von Holocaust und Zweitem Weltkrieg (1939-45). Jährlich gedenken wir in Deutschland anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 aller Opfer des Nationalsozialismus. Der Bundestag legt in seiner diesjährigen Gedenkstunde einen besonderen Schwerpunkt auf all diejenigen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung völlig unschuldig zu Verfolgten wurden. Wie auch schon im letzten Jahr werden wir am Schiller-Gymnasium die Nationalflagge auf Halbmast setzen. Wer möchte ist eingeladen, am Freitag, 27. Januar 2023, 12 Uhr vor den Haupteingang zu kommen und an einem stillen Gedenken teilzunehmen.

https://www.youtube.com/watch?v=bGg58FLX8AM

Ich wünsche allen eine gute Woche und verbleibe mit vielen Grüßen,

Kristian Raum

Schulleiter

« zurück