Bilingual education > Timeline
History
| 1991 | erste Gedanken zum Projekt (Schulleitung, Eltern) |
| 05.06.1992 | Modellversuch durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus genehmigt |
| 1994 | Anerkennung des Friedrich- Schiller-Gymnasiums Pirna als Gymnasium mit vertiefter Ausbildung gemäß § 4 SOGY |
| 1995/1996 | Entscheidung für ein Binationales Gymnasium in Pirna einschließlich eines Internatsneubaus am Schillergymnasium |
| 03.1996 | Beschluss des Stadtrates zum Ausbau der bilingualen Ausbildung am Friedrich - Schiller-Gymnasium |
| 03.1996 | erste Aufnahmeprüfungen für die deutschen Schüler der ersten binationalen Klasse in Pirna |
| 16.09.1997 | Beschluss des Stadtrates zum Aufbau eines Binationalen Internats durch Rekonstruktion, Sanierung und Umbau von neun historisch wertvollen Häusern in der Pirnaer Altstadt |
| 23.05.1998 | in Pirna und 20. November 1998 in Prag - Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung durch die Kultusminister Sachsens und Tschechiens |
| 05.1998 | erste Aufnahmeprüfungen für tschechische Schüler der ersten binationalen Klasse in Decín |
| 08.1998 | Baubeginn am Internat, Unterbringung der ersten 15 tschechischen Schüler in deutschen Gastfamilien (vorzugsweise aus derselben deutschen Klasse) |
| 09.1999 | 30 tschechische Schüler beziehen das Internatsprovisorium in der Grohmannstraße 1 |
| 03.2000 | Einzug in das Binationale Internat Schloßstraße (1. Bauabschnitt) |
| 08.2000 | Feierliche Eröffnung des fertiggestellten Internates durch die Kultusminister Sachsens und Tschechiens |
| 08.2001 | Feierliche Eröffnung des fertiggestellten Seminargebäudes im Bereich des Internates durch den Bundeskanzler Gerhard Schröder |
| 12.2001 | Unterzeichnung des Anhangs zur Verwaltungsvereinbarung über Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und das Abitur |
| 08.2002 | Beginn des ersten Abiturjahrgangs im binationalen Profilzweig |
| 05./06.2004 | Die ersten deutschen und tschechischen Schülerinnen und Schüler des binationalen Bildungsganges legen ihr in Tschechien und der BRD gleichermaßen anerkanntes Abitur ab – Tschechien wird Mitglied der Europäischen Union |
| 28.02.2006 | Besuch der beiden Staatspräsidenten Deutschlands und Tschechiens Horst Köhler und Vaclav Klaus |
| 15./16.05.2008 | Feierlichkeiten zum 10-jährigen Bestehen des binationalen deutsch-tschechischen Bildungsganges |