Home

Herzlich Willkommen am Friedrich-Schiller-Gymnasium!

FSG Pirna

JUGENDAUSBILDUNG “ICH BIN WÄHLERISCH!” (20.06.2025)

Für die erste Sommerferienwoche vom 30.06.-04.07. plant die LKJ Sachsen in Kooperation mit dem Aktion Zivilcourage e. V. aus Pirna ein Projekt, bei dem Politische und Kulturelle Bildung zusammenkommen. Unter dem Projekttitel „Ich bin wählerisch - Starke Werte - Starke Bilder" haben Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahren die Möglichkeit, sich eine ganze Woche lang mit den Themen „Mitbestimmung und Beteiligung im eigenen Umfeld sowie demokratische Werte" zu beschäftigen. Dies geschieht auf kreative und spielerische Art und Weise, beispielsweise unter Einbezug fotografischer Methoden und eines Inselspiels. Das Highlight der Projektwoche ist, dass die Teilnehmenden ihr eigenes Aktionsformat entwickeln und es anschließend direkt in ihrem Umfeld anwenden können. Die Teilnahme sowie die Verpflegung sind kostenfrei.

Die Veranstaltung findet täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr im
Gemeindezentrum Copitz in 01796 Pirna statt.

Programm-Ausbildung-Pirna-2025.pdf
2025_Anmeldung_Pirna_Ich-bin-waehlerisch.pdf

FRIEDI Fest am 21.08.2025 (20.06.2025)

FriediFest

Beachvolleyball Regionalfinale am 12.06.25 (17.06.2025)

Bei den diesjährigen Beachvolleyballmeisterschaften konnte unsere Schule die sehr guten Leistungen des vergangen Jahres bestätigen. In der U 14 belegten wir im Regionlafinale den 2. Platz und verpassten damit leider den Einzug in das Landesfinale. In der U 18 wurde unsere Schule in einem sehr starken Teilnehmerfeld 3. Dabei scheiterten wir jeweils knapp mit 2:1 am Erst-/Zweitplatzierten in der Vor-/Finalrunde - Schade. Allen Schülern ein herzliches Dankeschön und auf ein Neues im nächsten Schuljahr.

Beachvolleyball

Aktuelle Ausgabe des Schillergeflüster (16.06.2025)

Liebe FSG-Schulgemeinschaft,

anbei findet ihr die aktuelle Ausgabe unseres Schillergeflüsters. Viel Spaß beim Schmökern!

Projektmanager gesucht für die SCHILLERnde Zukunft. 150plus x

Am 1. Juli 2026 feiern wir 150 Jahre Schulstandort Seminarstraße 3 mit einem Schulfest unter dem Motto SCHILLERnde Zukunft. 150plus x. Das Schulfest wird von vielen kleinen jahrgangsübergreifenden Projektgruppen im Rahmen von Projekttagen am 1. und 2.10.2025 sowie am 29. und 30.06.2026 vorbereitet. Jede Projektgruppe soll der Schule ein Geburtstagsgeschenk machen. Dabei kann es sich um etwas Materielles handeln, um einen Beitrag zum Festprogramm, um etwas Hilfreiches für den Unterricht, um die Gestaltung eines Flures usw.

Ab sofort suchen wir „Projektmanager“, die eine Idee für eine Projektgruppenarbeit haben und eine Gruppe anleiten. Möglichst viele Schülerinnen und Schüler sollen allein, zu zweit oder zu dritt Projektmanager werden und ihre Ideen selbstbestimmt nach ihren Vorstellungen umsetzen – bei Bedarf mit Unterstützung von Lehrkräften. Aber auch Eltern, Angehörige, Lehrkräfte und Externe sind eingeladen Projektgruppen anzubieten, in die sich die Schülerinnen und Schüler nach ihren Interessen einschreiben. Aus Anlass des 150jährigen Schuljubiläums würden wir uns ganz besonders freuen, wenn auch ehemalige Schülerinnen und Schüler Projektmanager werden. Potentielle Projektmanager halten ihre Idee zur SCHILLERnde Zukunft. 150plus x bitte in einer Ideenskizze fest und senden diese per Mail bis 15.08.2025 an die Schulmanagerin Frau Walther: walther.a@fsg.lernsax.de

more …

European TALENT SCHOOL 2025 (05.06.2025)

22.06. - 25.06.2025, Stiftung IBZ St. Marienthal, Ostritz

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Forschung begreifen, den Horizont erweitern, die eigene Kreativität wecken. Du bist fasziniert von Naturwissenschaften, Informatik und Technik und möchtest erfahren, wie in der Forschung gearbeitet wird? In der European Talent School lernst Du den Arbeitsalltag eines Forschungsinstituts kennen und arbeitest darüber hinaus praxisorientiert an einem Thema der Naturwissenschaften, der Mathematik und Informatik unter Anleitung von Wissenschaftlerin-nen 
und Wissenschaftlern.

Dich erwarten vier spannende Workshops:
• Stratosphärenworkshop
• Kreative Robotik erleben
• Natur-Kunst-Werken
• Trickfilmworkshop
• KI und maschinelles Lernen

Und Du triffst auf Schülerinnen und Schüler mit den gleichen Interessengebieten aus Deutschland, Tschechien und Polen.

Weitere Informationen und Anmeldung findest du unter:
https://ets.ibz-marienthal.de/