Home

Herzlich Willkommen am Friedrich-Schiller-Gymnasium!

FSG Pirna

Neues aus dem FSG (12. Juni 2022)

Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern,

am Mittwoch war es soweit und unsere Schüler*innen der Klassenstufe 9 des BINA-Profils konnten nach langer Corona-Pause wieder in die Grundschulen fahren. Am Tag der deutsch-tschechischen Begegnung konnten die Schüler*innen ihre erworbenen tschechischen Sprachkenntnisse den Grundschüler*innen der 3. Klassen näherbringen und ein wenig in das Aufgabengebiet einer Lehrkraft hineinschnuppern. Wir danken allen Beteiligten für die Vorbereitungen und Ausgestaltung dieses Tages und freuen uns auf eine Wiederholung im kommenden Jahr. Weitere Informationen zum Bina-Bildungsgang sind hier zu finden: https://www.schillergymnasium-pirna.de/bina/bina-startseite/

In diesen Wochen finden übrigens viele Klassenfahrten statt. Ich freue mich, dass diese nun endlich wieder möglich sind und danke alle Kolleg*innen für die engagierte Vorbereitung. 

Am Freitag, 17. Juni 2022, findet der letzte Schultag unserer 12er statt. Diese bereiten vor der ersten Stunde eine Überraschung vor und werden Euch außerdem 8:15-9:00 Uhr auf dem Schulhof etwas darbieten. In der 5. Stunde führen die Abiturient*innen eine Veranstaltung in der Aula durch, zu der aus Platzgründen nur die Jahrgangsstufe 12 und die eingeladenen Lehrer*innen Zutritt haben.

Mit freundlichen Grüßen

Kristian Raum

Schulleiter

Der neue SchillerFunken Nr. 18 ist da!

Funken

Liebe Schiller-Gemeinschaft,

nach unseren Projekttagen vor Himmelfahrt hat uns der Schulalltag wieder - Zeit also einmal zurückzublicken: In der neuen Ausgabe des SchillerFunkens werden verschiedenste Projektberichte veröffentlicht, welche uns das ungemein vielfältige Angebot und die kreative Arbeit dieser Tage erneut vor Augen führen. Viel Freude beim Lesen!

Film zur Feierstunde 24. Mai 2022 & Frohe Pfingsten

Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern,

durch einen Klick auf das Bild könnt Ihr/können Sie sich die Feierstunde zur Eröffnung des Neubaus im Rahmen des Schulfestes am 24. Mai 2022 anschauen bzw. unten meine kleine Ansprache nachlesen. Weitere Eindrücke und Ergebnisse der sehr erfolgreichen Projekttage werden wir in den nächsten Wochen publizieren. Eine kleine Dokumentation finden Sie auch bei PirnaTV hier.

Einstweilen wünsche ich allen ein schönes Pfingstwochenende!

Mit herzlichen Grüßen im Namen des Schulleitungsteams,

Kristian Raum

Schulleiter

1

Ansprache des Schulleiters zur feierlichen Eröffnung des Neubaus am 24. Mai 2022:

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Gäste,

herzlich willkommen zur feierlichen Eröffnung des Neubaus im Rahmen unserer Projekttage „Schillernde Zukunft“. Ich begrüße Sie alle bei uns am Friedrich-Schiller-Gymnasium.

more …

Internationaler Kindertag 1. Juni 2022

1 2

Aktuell zu den Projekttagen: Der neue SchillerFunken Nr. 17 ist da!

Funken

Liebe Schiller-Gemeinschaft,

die Projekttage sind zu Ende und pünklich hierzu gibt es Post vom SchillerFunken: Neben frischen Eindrücken vom Zukunftsfest kann man sich ein erstes Bild über die Arbeit verschiedener Projektgruppen machen, die die Reporter des SchillerFunkens in den letzten drei Tagen besucht haben.

Viel Freude beim Lesen!

 

Ergänzendes Auswahlverfahren im tschechischen Teil der Klassen 8, 9 und 10 des BINA-Bildungsganges

Die Schulleitung teilt mit, dass die momentan vorhandenen freien Plätze im tschechischen Teil  der Klassen 8,9 und 10 des binationalen bilingualen Bildungsganges  mit begabten und motivierten tschechischen Schülerinnen und Schülern nachbesetzt werden können.  Anmeldungen zu den Aufnahmeprüfungen können bis zum 6.6.2022 an die Schuladresse oder elektronisch an: dr.krenek.t@fsg.lernsax.de gesendet werden.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Schulhomepage in der tschechischen Sprache.

Projekttage „Schillernde Zukunft“

QR Projekttage 2022

23. bis 25. Mai 2022 (Montag bis Mittwoch)

Die diesjährigen Projekttage stehen unter dem Motto „Schillernde Zukunft“. 65 klassen- und jahrgangsübergreifenden Projektgruppen erarbeiten einen Beitrag zum Zukunftsfest am Dienstagnachmittag. Die Schüler*innen wurden diesen unterschiedlichen Projektgruppen so weit wie möglich ihren Wünschen und Interessen entsprechend zugeordnet. Die Gruppen werden nicht nur von Lehrer*innen, sondern auch von Schüler*innen, Eltern und externen Partnerorganisationen gemanagt. Am Mittwoch werden die Arbeitsergebnisse dokumentiert und reflektiert.

more …