9. November - bedeutender deutscher Gedenktag (9.11.2025)

9. November - bedeutender deutscher Gedenktag (9.11.2025)

Liebe Schülerinnen und Schüler,

heute ist der 9. November - ein ganz besonderer Tag in der deutschen Geschichte. Am 9. November 1938 wurden in der 'Reichspogromnacht' zahlreiche Synagogen und jüdische Geschäfte in ganz Deutschland von den Nationalsozialisten zerstört. Das betraf auch das Kleidergeschäft der Familie Jurmann am Pirnaer Marktplatz. Ihr Sohn Esra (1929-2017) war erschüttert von dieser Gewalttat, zumal er aufgrund seiner jüdischen Identität auch von seiner Pirnaer Schule verwiesen worden war. 2009 hat er am Schiller-Gymnasium vielen Schülerinnen und Schülern von seinem Schicksal berichtet: https://www.schillergymnasium-pirna.de/schulleben/archiv/2009/zeitzeuge-zu-gast-/. Am 9. November werden außerdem die Stolpersteine in Erinnerung gerufen. 

An einem 9. November fanden aber auch zwei positive Ereignisse statt: 1918 wurde von Philipp Scheidemann (SPD) die erste deutsche, demokratische Republik ausgerufen und 1989 fiel am selben Tag die Berliner Mauer, die 28 Jahre lang die Hauptstadt geteilt hatte.

Der 9. November sollte uns daher Mut machen, uns für unsere demokratische Gesellschaft zu engagieren und damit bei uns am Friedrich-Schiller-Gymnasium zu beginnen.

Mit vielen Grüßen,

Kristian Raum

Schulleiter

« zurück