Einladung – Informationsveranstaltung zur Mensa-Situation am Friedrich-Schiller-Gymnasium Pirna (FSG Pirna) am 25. September 2023, 18:00 Uhr im FSG Pirna
„Neben dem „was“ Kinder und Jugendliche essen, ist darüber hinaus noch ganz entscheidend „wie“ sie essen. Die Mensa ist ein zentraler, alltäglicher Treffpunkt und Kommunikationsort für Schüler*innen und pädagogisches Personal. Die Gelegenheiten zum gemeinsamen Essen sind wichtige „Entschleuniger“ und „Taktgeber“ des Schulalltags.
Die Essatmosphäre ist neben einer ausgewogenen und hohen Lebensmittelqualität einer der prägendsten Faktoren für das Ernährungsverhalten. Damit eine positive und förderliche Essatmosphäre entstehen kann, ist die Gestaltung der Essumgebung entscheidend. Eine angemessene Essumgebung bietet den Schüler*innen genügend Zeit, das Essen zu genießen und schafft Raum für gemeinsame Gespräche. Damit wird der soziale Zusammenhalt gestärkt und soziales Lernen gefördert. So können bspw. Kompetenzen wie Zuhören, Rücksicht nehmen und gegenseitige Hilfestellung erlernt werden. Zu kurze Pausen und Hektik führen hingegen dazu, dass die Schüler*innen das Verpflegungsangebot nicht wahrnehmen oder es als Stressbelastung empfinden. Auch Räume, die einen hohen Geräuschpegel aufweisen, beengt sind und ein wenig ansprechendes Ambiente (z.B. Licht, Temperatur, Geruch) haben, sind eher ein Stressor und nicht ein Ort, der Genuss und Erholung bietet.“
DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung an Schulen (5. Auflage, 2022), Seite 62, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
gemessen an diesen nachvollziehbaren Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung stellt sich die Frage, wie es um die Essatmosphäre für die Schülerinnen und Schüler am FSG aufgrund des aktuellen Platzangebots in der FSG-Mensa bestellt ist. Aus diesem Grund haben Eltern- und Schülerrat die Pirnaer Stadträtinnen und -räte zu der o.a. Informationsveranstaltung eingeladen. Wir möchten lösungsorientiert miteinander ins Gespräch kommen und laden auch Sie, liebe Eltern und vor allem euch, liebe Schülerinnen und Schüler herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Anett Schlenkrich
Elternsprecherin