Arbeitsplan des Fördervereins für das Jahr 2022
Darstellung des Fördervereins in der Öffentlichkeit:
- Ausbau der Präsentation auf der Schulhomepage
- aktive Werbung neuer Mitglieder durch direkte Ansprache von und durch Lehrer, Elternvertreter und Schulkonferenz
Unterstützung bei der Entwicklung unserer Schule:
- Unterstützung der AG Schulentwicklung zur Entwicklung unserer Schule als Lern- und Wohlfühlort
- Unterstützung des Projektes "Neugestaltung Kantine", um diese gemütlicher und akustisch angenehmer zu gestalten
- Unterstützung des Projektes "Umgestaltung des Schulhofes"
- Unterstützung des Prokektes "Gestaltung des Foyer im Neubau"
Anerkennung von Schülerleistungen:
-
Weiterführung der Abiturientenverabschiedung und Auszeichnung der leistungsstärksten Schüler mit einer sehr guten Abiturnote sowie Auszeichnung der außerunterrichtlich engagiertesten Schüler => Zuarbeit durch Lehrer und Schülerrat notwendig
-
Weiterführung der Auszeichnung der besten Schüler je Klasse
-
Neben den besten Schüler sollen dieses Jahr auch besonders (sozial, sportlich, kulturell, politisch) engagierte Schüler im Rahmen der Zeugnisausgabe geehrt werden. Vorschläge sollen von Lehrern, Schülerrat, Schülern Klasse 12 bis zum 31.05.22 an Herrn Dr. Raum gemeldet werden.
-
Besonders herausragende Leistungen wird Herr Dr. Raum im Rahmen seiner Ansprache vor der Zeugnisausgabe mit einer Urkunde und kleinem Präsent würdigen.
-
Unterstützung von Schülern, die unsere Schule bei Wettbewerben vertreten
-
Präsente für alle am Weihnachtskonzert beteiligten Schüler
Unterstützung von Schülerprojekten
-
Prämierung des jährlichen Weihnachtsbaumwettbewerb
-
Schülerradio
-
Streetdance-Kurs
-
Weitere Projekte des Schülerrates -> abhängig von der Antragstellung
Unterstützung von sozial schwächeren Schülern bei Klassenfahrten
- in den Elternabenden sollte von den Lehrern auf diese Möglichkeit hingewiesen werden
- Antragstellung sollte mind. 8 Wochen vor Beginn erfolgen
- Anträge liegen als Download auf der Homepage
Unterstützung von Schulprojekten/fächerverbindender Unterricht/Veranstaltungen
- abhängig von der Antragstellung
- Antragstellung sollte mind. 4 Wochen vor Beginn erfolgen
- Anträge liegen als Download auf der Homepage
Präsentation des Vereins bei schulischen Veranstaltungen
-
je nach Möglichkeit nehmen Vertreter des Vorstandes an schulischen Veranstaltungen teil
-
Tag der offenen Tür - online Präsentation
-
Schulfest am 24.05.2022
- Teilnahme an den 1. Elternabenden der 5. Klassen, um den FÖV vorzustellen und um aktive Mitarbeit zu werben
- Mitgliedsanträge sollen mit den Schulunterlagen der neuen 5. Klassen wieder durch das Sekretariat versendet werden
Informationen der Mitglieder
- Einladung zur Mitgliederversammlung sowie weitere Informationen sollen per Mail erfolgen (Wir weisen darauf hin, dass diese Nachrichten möglicherweise fälschlich in den Spamordner Ihres Postfachs verschoben sein könnten. Das liegt leider nicht in unserem Einflussbereich. Bitte schauen Sie deshalb auch in Ihren Spamordner.)
Ausbau von Spenden und Sponsorensuche
- Werbung für die Nutzung des Papiercontainers auf dem Schulparkplatz
- Werbung für die Nutzung des Online-Portals „Bildungsspender“
- Werbung für die Nutzung von smile.amazon.de
- Teilnahme an der Pfennigpfeiffer-Bonusaktion „Spenden & Sparen“
- Gewinnung von Spendern und Sponsoren für o.g. geplante Projekte
Werbung für aktive Mitarbeit im Vorstand
- bitte prüfen Sie die Möglichkeit Ihrer aktiven Mitwirkung im FÖV
- finden sich keine neuen Mirwirkenden, ist die Weiterführung des Vereins zukünftig in Gefahr
- Werbung dazu in Elternabenden durch Lehrer und bei Elternratssitzungen
- Auch Lehrer sollen ermuntert werden, im FÖV aktiv mitzuarbeiten
Jana Merzdorf
Vorsitzende
März 2022