Aktuelles

Herzlich Willkommen am Friedrich-Schiller-Gymnasium!

FSG Pirna

Gelebte Demokratie am FSG – Bundestagswahlen 2021 als Juniorwahl

Du bist noch zu jung, um an den Bundestagswahlen teilzunehmen?

Kein Problem! Deine Stimme zählt trotzdem – und zwar bei der Juniorwahl unter realen Bedingungen am Friedrich-Schiller-Gymnasium.

Was muss ich tun?

mehr …

Begrüßung der neuen binationalen 7. Klasse

Die neue binationale Klasse im Schuljahr 2021/22. Bild 1

Am Sonntag den 5. September fanden am Friedrich-Schiller-Gymnasium die 24. deutsch-tschechischen Begegnungstage statt. Die Schüler_innen der neuen binationalen 7. Klasse wurden vom Schulleiter Herrn Dr. Raum und der Generalkonsulin Frau Dr. Meissnerová begrüßt und auf ihren neuen Lebensabschnitt eingestimmt. 

mehr …

Angebote der Lern- und Begabungsförderung am FSG

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen,

wir arbeiten intensiv an der Entwicklung von Angeboten der Lern- und Begabungsförderung an unserer Schule. Dank des Programms des SMK "Aufholen nach Corona" konnten wir bereits vier Studierende gewinnen, die uns dabei unterstützen. So ist uns im Moment besonders der Aufbau des Silentiums  für alle Schüler*innen wichtig, welches von Montag bis Donnerstag 14-16 Uhr die Erledigung von Lern- und Hausaufgaben in einem betreuten Rahmen ermöglicht. Bitte beachten Sie die Informationen im Flyer: Elterninformation_Silentium__Lernbegleiter_innen.pdf Interessierte Schüler*innen melden sich bitte bei den Betreuungslehrkräften bzw. den Lernbegleiter*innen. 

Mit freundlichen Grüßen,

Kristian Raum

Schulleiter

Freiwilliges Impfangebot am Donnerstag, 16.9.2021

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen,

am Donnerstag, 16.9.2021, wurde für die an einer Impfung interessierten Schüler*innen unserer Schule bzw. deren Eltern im Impfzentrum Pirna, ehem. Aldi Pirna Jessen, Radeberger Str. 1h, 01896 Pirna, ein Zeitfenster von 8:30-10:30 Uhr geöffnet, unabhängig von einem vergangene Woche von Ihnen ggf. gemeldeten Interesse. Informationen finden Sie in meinen "Informationen zum Schuljahresstart" (bitte nach unten scrollen). Das DRK bittet darum, die Anlage 2 (Aufklärungsblatt) und die Anlage 3 (Anamnese und Einwilligungserklärung) vorausgefüllt und unterschrieben zum Impftermin mitzubringen. 20210906-Elternschreiben_-_Angebot_einer_freiwilligen_-Anlage_1_Hinweise_zum_Impfangebot.pdf , 20210902-Elternschreiben_-_Angebot_einer_freiwilligen_-Anlage_2_Aufklaerungsmerkblatt.pdf , 20210902-Elternschreiben_-_Angebot_einer_freiwilligen_-Anlage_3_Anamnese_und_Einwilligungserklaerung1.pdf

Der zweite Impftermin findet am 14.10.2021 statt. Bitte beachten Sie, dass Schüler*innen bis einschließlich 15 Jahren von ihren Eltern begleitet werden müssen. Ältere Schüler*innen können selbstständig erscheinen. Alle impfinteressierten Schüler*innen gehen morgens bitte direkt ins Impfzentrum und erscheinen danach so schnell wie möglich zum Unterricht. 

 

Außerdem möchte ich Sie darauf hinweisen, dass das Impfzentrum auch nachmittags bis 17:30 Uhr für Impfwillige bzw. deren Eltern zur Verfügung steht.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Kristian Raum

Schulleiter

Aktuelle Sprechzeiten der Beratungslehrer (Stand 07.09.2021)

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

unsere Beratungslehrer stehen zu folgenden Zeiten für Gespräche zur Verfügung (Voranmeldung erwünscht, Zimmer 408):

Hr. Häcker        Montag: 09:20 - 10:05 Uhr

                           Dienstag: 10:15 - 11:45 Uhr

Fr. Kazdová      Montag: 12:00 - 13:30 Uhr

                           Donnerstag: 09:20 - 10:05 Uhr

Sie haben natürlich weiterhin die Möglichkeit, sie auch über E-Mail zu erreichen:

haecker.m@fsg.lernsax.dekazdova.l@fsg.lernsax.de

Die Terminvereinbarung zum Gespräch oder zur Videokonferenz außerhalb der Sprechzeiten ist ebenfalls möglich.

Neuregelung der Krankmeldungen am FSG

Für Krankmeldungen (spätestens bis 8:30 Uhr!) nutzen Sie bitte unsere neue, ausschließlich für diesen Zweck eingerichtete Telefonnummer: 03501 4403199. Diese ist mit einer Mailbox verbunden, auf der Sie bitte den Namen, die Klasse und die voraussichtliche Dauer der Erkrankung aufsprechen. Die Sekretärin hört die Nachrichten 8:30 Uhr ab und informiert die Lehrer. Eine schriftliche Entschuldigung bzw. ab dem dritten Tag ein Krankenschein sind nach wie vor erforderlich.