Sächsisch-polnisches Jugendtreffen
Am 15. Oktober waren wir, die Klasse 10/3 im Sächsischen Landtag in Dresden. Wir reisten mit dem Bus an und ab. Zuerst nahmen wir an einer Podiumsdiskussion im Plenarsaal teil.
Am 15. Oktober waren wir, die Klasse 10/3 im Sächsischen Landtag in Dresden. Wir reisten mit dem Bus an und ab. Zuerst nahmen wir an einer Podiumsdiskussion im Plenarsaal teil.
Vom 15.09.12 bis zum 21.09.12 waren wir, die Schüler der Klasse 10/3 zum Sprachpraktikum in Prag. Am Samstag ist zunächst jeder Schüler zu seiner Familie nach Hause gefahren, um sie erstmal kennen zu lernen
Am 17.07.2012 fuhren wir mit Bus und S-Bahn nach Moritzburg. Die Stadt, sonst ein Tummelplatz für Touristen, machte an diesem Dienstag Vormittag eher einen verschlafenen Eindruck. Außer einer Grundschulklasse, die mit uns die letzten Minuten im Bus teilte, war kaum Publikumsverkehr. Um so besser ! Straßen leer , wundervoller Blick auf das Märchenschloss im Wasser und ein Stück des Wegs durch den Moritzburger Wald wirkten sehr entspannend auf unsere ferienhungrigen Köpfe. Paul hatte im Biounterricht bei Frau Weichold verlauten lassen, dass sein Großvater ein pensionierter Falkner sei und er extra für unsere Klasse die Vögel vorführen würde.
Vom 7. Juni bis zum Ferienbeginn fand im Internat unseres binationalen Gymnasiums eine Vernissage zu der Ausstellung „Kunstlehrer-Lehrerkunst“ statt. In ihrer Art war dies die erste gemeinsame Ausstellung ausgewählter Werke aller Kunstlehrer und Kunst-Referendare des Gymnasiums. Angeregt von der Idee der tschechischen Kollegin Irena HrÇ”sková konnte hier jeder Teilnehmer seine rein persönliche Sicht auf alltägliche Themen zum Ausdruck bringen.
Zum 14. Mal fand an unserem Gymnasium ein Tag der deutsch-tschechischen Begegnung für Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen von Grundschulen aus Pirna und Umgebung statt. Am 17. 07.2012 wurden die Türen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums für Drittklässler, Lehrerinnen und Lehrer von 18 Grundschulen, interessierte Eltern und Großeltern geöffnet. Insgesamt „schnupperten“ 240 Kinder die Unterrichtsluft im Gymnasium.
Während die Zwölfer in der letzten Runde um ihr Abitur kämpfen, zieht es manche jüngeren Schüler raus aus Pirna. Klassenfahrten und Exkursionen künden vom nahenden Schuljahresende. Vom 12. bis 20. Mai waren 54 Acht-, Neunt- und Zehntklässler mit zwei Lehrerinnen und einem Lehrer auf neuntägiger Sprachreise im schönen Wales.
Schon vor Wochen haben die Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Aktionen gestartet und das eingenommene Geld für eine Schule nach Equador, gespendet. Zum Beispiel putzten die Schüler einer Klasse Schuhe, andere verkauften Cocktailes und jede Klasse hatte sich also etwas besonderes einfallen lassen.
Aber das Highlight der Aktion war das Benefizkonzert. Dieses wurde mühevoll vom Schülerrat und den Lehrerinnen Frau Arlt und Frau Pfitzner vorbereitet.
An der ersten Runde (Hausaufgabenwettbewerb) der 13. Sächsischen Physikolympiade nahmen 11 Schüler unserer Schule teil. Davon hatten 3 Schüler in der Vorrunde so viele Punkte erreicht beziehungsweise hatten so gute Lösungen, dass diese sich gegen eine Vielzahl anderer Schüler vieler Gymnasien durchsetzten und zur 2. Stufe, den Regionalwettbewerb im Bereich Dresden, delegiert werden konnten.
Richard Mörbitz und Lukas Hoffmann haben mit dem Thema „Energie des Regens“ am Schülerwettbewerb der Siemensstiftung im Bereich Naturwissenschaften, Informatik, Mathematik teilgenommen. Die Schüler haben mit ihrer Arbeit untersucht, wie man die potenzielle Energie des Regens nutzen kann, wie viel man davon durch eine Turbine und einem Generator in elektrische Energie umwandeln kann und wie groß der Nutzen für die Anwender ist.
Am 9.März 2012 brachten die Mitglieder der Theater-AG unter der Leitung von Constanze Huber und Christiane Dutzky das Bühnenstück "Oliver Twist" nach dem Roman von Charles Dickens zur Aufführung. Eine weitere Vorstellungen in der darauf folgenden Woche rundeten die anderthalbjährige intensive Probenarbeit der Theater-AG erfolgreich ab.
Ab jetzt beginnt schon wieder die Suche nach einem neuen Stück!