Jam Session (14.11.2025)
Am Samstag, dem 8.11.25 um 17 Uhr, startete die Verkostung verschiedener selbstgemachter Marmeladen.

Am Samstag, dem 8.11.25 um 17 Uhr, startete die Verkostung verschiedener selbstgemachter Marmeladen.
Am Dienstag, dem 4.11.25, trafen wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6/3 vom Friedrich-Schiller-Gymnasium Pirna, uns zum Marmelade kochen im Schulinternat.
Am Samstag, dem 8.11.2025, lieferten sich die Meister der Marmeladenkunst im Pirnaer Uniwerk einen freundschaftlichen Wettbewerb. Die schon traditionelle deutsch-tschechische Veranstaltung „Jam Session“ fand regen Zuspruch bei den Pirnaern.
Im Rahmen unseres Leporello-Projektes sind wir, Klasse 9/3, mit dem Zug von Pirna nach Ústí nad Labem gefahren und haben uns dort mit einer 10. Klasse des Gymnasiums Teplice getroffen, um dieser Klasse unser Projekt vorzustellen.
Sehr geehrte Eltern,
bitte nehmen Sie den beigefügten Elternbrief zum Thema „Schulmerch” zur Kenntnis.Elternbrief_Schulmerch.pdf

Sehr geehrte Eltern,
leider dauert die Störung bei Lernsax bis auf Weiteres an, sodass keinerlei Mailkommunikation über unsere Lernsax-Mailadressen möglich ist. Bitte nutzen Sie bei Bedarf die Mailadresse der Schule (schillergym@pirna.de) bzw. meinen Kontakt (raum@schillergymnasium.eu). Wir können auf diesem Weg auch Ihre Nachrichten an Kollegen weitergeben.
Bitte beachten Sie außerdem, dass laut Schuljahresarbeitsplan am Montag, 17. November 2025, und am Dienstag, 18. November 2025, Hausarbeitstage stattfinden, da das Kollegium zwei Pädagogische Tage durchführt.
Mit freundlichen Grüßen,
Kristian Raum
Interessierte deutsche und tschechische Schülerinnen und Schüler aus den Kursen Deutsch-tschechische Beziehungen Jg. 11 und 12 besuchten zusammen mit einer Schülergruppe aus unserem Partnergymnasium Teplice am 6.11.2025 das ehemalige zisterziensische Kloster Osek / Ossegg bei Teplice. Dieser Besuch fand im Rahmen einer internationalen wissenschaftlichen Konferenz anlässlich des 300. Jubiläums der Barockbibliothek des Zisterzienserklosters Osek statt.