Die Lebensgeschichte von Ruth Hálová als Leporello (09.05.2025)

Die Lebensgeschichte von Ruth Hálová als Leporello (09.05.2025)

Am Vorabend des 80. Jahrestages des Ende des Zweiten Weltkriegs und damit auch des Endes des Nationalsozialismus in Europa konnten wir, die Klasse 8/3, das Ergebnis unseres Projekts im Gotischen Saal der Stadtbibliothek vorstellen.

Wir haben ein Leporello, das die Lebensgeschichte von Ruth Hálová aus Ústí nad Labem nacherzählt, aus dem Tschechischen ins Deutsche übersetzt. Die Zeichnungen und kurzen Texte vermitteln ein eindrucksvolles Bild davon, welches Leid die jüdische Bevölkerung während der Naziherrschaft ertragen musste. Es wird aber auch deutlich, dass es Menschen gab, die nicht tatenlos zugesehen, sondern ganz einfach geholfen haben. So war es Sir Nicholas Winton, dem es gelang, 669 jüdischen Mädchen und Jungen das Leben zu retten, indem er Transporte nach England organisierte. Ruth Hálová war eines dieser Kinder. Die Erfahrungen, die sie als junger Mensch machen musste, haben ihr Leben geprägt.

Uns hat die Beschäftigung mit ihrer Geschichte gezeigt, dass wir alles dafür tun müssen, damit sich so eine Zeit wie die, in der der Nationalsozialismus herrschte, niemals wiederholen kann.

Wir bedanken uns bei der Stadtbibliothek, dass wir unser Projekt in ihrem Gotischen Saal präsentieren konnten und bei Alina Gundel und Miriam Knausberg vom Alternativen Kultur- und Bildungszentrum für ihre tatkräftige organisatorische Unterstützung.

« zpět